Elsevier

1.09.2023-31.12.2028

Der transformative Open-Access-Vertrag mit Elsevier ist der dritte Vertragsabschluss des DEAL-Konsortiums. Mit rund 11.000 Publikationen, die Forschende jährlich in Elsevier-Zeitschriften veröffentlichen, ist der Vertrag von zentraler Bedeutung für die deutsche Wissenschaftslandschaft und die freie Verfügbarkeit ihrer Forschungsergebnisse.

Teilnehmen können rund 900 Einrichtungen in Deutschland, darunter Hochschulen, Forschungsorganisationen, Forschungseinrichtungen des Bundes und der Länder, Ämter und Behörden und viele mehr.

Vertragsleistungen

Open Access Publizieren

  • Autor*innen aus teilnehmenden Einrichtungen mit dem Status submitting corresponding author publizieren Open Access in mehr als 2.500 Elsevier-Zeitschriften, einschließlich der Zeitschriften der Marken Cell Press und The Lancet.

  • Teilnehmende Einrichtungen erhalten 20% Rabatt auf die Listenpreise von Publikationsgebühren (= Article Processing Charges, APCs) der Elsevier Fully Gold Open Access-Zeitschriften und 15% Rabatt auf die Listenpreise der Fully Gold Cell Press and The Lancet-Zeitschriften.

Lesezugang

  • Teilnehmende Einrichtungen erhalten Zugriffsrechte auf nahezu das gesamte Elsevier-Zeitschriftenportfolio inklusive des Cell Press und The Lancet-Titelspektrums (siehe Zeitschriftentitelliste). Der Zugriff auf die Zeitschrifteninhalte, die in den Jahren der Vertragsteilnahme erscheinen, bleibt für die teilnehmende Einrichtung auch nach Vertragsteilnahme dauerhaft erhalten (perpetual access). Einrichtungen, die bis spätestens 15.01.2024 den Teilnahmeprozess durchlaufen haben, erhalten die dauerhaften Zugriffsrechte auch für das Jahr 2023.

  • Der Vertrag enthält die Option für einen Archivkauf. Vorbehaltlich einer Förderung durch die DFG wird die MPDLS gGmbH für das Konsortium und alle Nationallizenz-berechtigten Einrichtungen dauerhafte Zugangsrechte für Elsevier-Inhalte bis 2022 erwerben, die für diese Einrichtungen ohne zusätzliche Kosten und unabhängig von einer Teilnahme am DEAL-Vertrag den Anschluss und Lückenschluss an bestehende Nationallizenzen sicherstellen.

 Preismodell

  • Paper-Charge-Modell: Teilnehmende Einrichtungen zahlen für jede unter den Vertrag fallende Publikation in Elsevier Core Hybrid und Fully Gold Journals von submitting corresponding authors, die ihrer Einrichtung zugeordnet sind, die jeweils im Vertrag dafür vorgesehene Publish-and-Read Fee (PAR Fee) und Article Processing Charge (APC). Alle anfallenden Gebühren werden den teilnehmenden Einrichtungen von der MPDL Services gGmbH in Rechnung gestellt.

  • Die PAR Fee für Publikationen in Core Hybrid-Zeitschriften beträgt 2.550 € netto. Bei einer hohen Teilnahmequote (mehr als 90% des deutschen Publikationsvolumens in Elsevier-Zeitschriften im Jahr 2022 wird durch die teilnehmenden Einrichtungen abgedeckt) sinkt die PAR Fee um 2% auf 2.500 € netto. In beiden Fällen unterliegt die PAR Fee ab 2025 einer jährlichen Preissteigerung von 3%. 

  • Für Veröffentlichungen in hybriden Zeitschriften der Marken Cell Press und The Lancet gilt eine APC von 6.450 € netto. Sie unterliegt ab 2025 einer jährlichen Preissteigerung von 4%.

  • Für Publikationen in Fully Gold Open Access Zeitschriften von Elsevier werden APCs nach Listenpreisen berechnet, die den teilnehmenden Einrichtungen abzüglich der vereinbarten Rabatte (s.o.) in Rechnung gestellt werden.

Dokumente

Praxis-Webinare DEAL-Elsevier

An zunächst zwei Terminen beantworten MPDL Services gGmbH und Mitglieder der DEAL Gruppe Ihre Fragen rund um die Vertragsbedingungen und die Teilnahme. Melden Sie sich jetzt an:

Donnerstag, 14.09., 16 Uhr

Mittwoch, 20.09., 10 Uhr

So nehmen Sie teil

Der DEAL-Elsevier-Vertrag ist ein Opt-In-Vertrag, d.h. die Nutzung der angebotenen Leistungen setzt die Teilnahme einer berechtigten Einrichtung voraus. Dementsprechend publizieren Autor*innen im Rahmen des Vertrags nur dann Open Access in Elsevier-Zeitschriften, wenn ihre zugehörige Hochschule oder Forschungseinrichtung das Teilnahmeverfahren durchlaufen hat.

Die Teilnahme ist ab sofort möglich, interessierte Einrichtungen können sich ab sofort bei der MPDL Services gGmbH melden. Wenn Ihre Einrichtung bereits an einem DEAL-Vertrag teilnimmt, erhalten Sie Ihre Teilnahmeunterlagen automatisch bis spätestens Anfang Oktober von der MPDL Services gGmbH.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich durch eine frühzeitige Teilnahme für Ihre Einrichtung noch dauerhafte Zugriffsrechte auf die Elsevier-Inhalte inklusive des Jahrgangs 2023 sichern und damit ggf. Lücken bei den dauerhaften Zugriffsrechten vermeiden, z.B. im Falle eines realisierten Archivkaufs (s.o.). Darüber hinaus erhöht sich bei frühzeitiger Teilnahme der Einrichtungen die Chance auf eine hohe initiale Teilnahmequote ab Jahr 2024, was zu einer geringeren PAR-Fee für das Gesamtkonsortium führen würde (s.o.).