Teilnehmen

Erfahren Sie, wie Ihre Einrichtung dem DEAL-Konsortium beitritt, welche Bedingungen gelten, und wie Sie Open Access-Publikationen für Ihre Einrichtung verwalten.

Hinweis: Die folgenden FAQs enthalten noch keine Informationen zum DEAL-Elsevier-Vertrag oder den Wiley- und Springer Nature-Verträgen ab 2024. Diese finden Sie momentan ausschließlich unter dem Menu "Verträge".

Teilnahmebedingungen

Welche Einrichtungen können teilnehmen?

Grundsätzliche stehen die DEAL-Verträge allen deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen offen, wobei die Bedingungen pro Vertrag leicht abweichen. Voraussetzung für die Aufnahme in die Liste der teilnahmeberechtigten Einrichtungen ist immer, dass die Vertragspartner (Wiley/Springer Nature und die MPDL Services gGmbH) beiderseitig vereinbart haben, eine Einrichtung als „Eligible Institution“ für den Vertrag zu akzeptieren. Die Definition der grundsätzlich berechtigten Einrichtungen pro Verlag finden Sie in den veröffentlichten Vertragstexten.

Wenn Sie Fragen zur Teilnahmeberechtigung Ihrer Einrichtung haben, wenden Sie sich bitte an support [at] mpdl-services [dot] de.

Zugang zu tausenden Zeitschriften erhalten

Für welche Zeitschriften besteht Volltext-Zugriff im Rahmen der DEAL-Verträge?

Nach Abschluss eines jeweiligen Teilnahmevertrags erhalten Einrichtungen (und die mit ihnen verbundenen Einrichtungen) dauerhaften Volltext-Zugang zu etwa 2.300 Springer Nature-Subskriptionszeitschriften und 1.500 Wiley-Subskriptionszeitschriften. Hier finden Sie die Listen der abgedeckten Zeitschriften pro Verlag:

Bitte beachten Sie, dass die Titellisten dynamisch sind. Für beide Verlage können während des Vertragszeitraums sowohl Titel hinzukommen, als auch zu andern Verlagen wechseln und damit aus dem Portfolio herausfallen.

Open Access publizieren

Wer kann im Rahmen von DEAL Open Access publizieren?
  • Im Rahmen der aktuellen DEAL-Verträge mit Wiley und Springer Nature (Laufzeiten jeweils noch bis Ende 2023) können alle Autor*innen mit dem Status "corresponding author" und Zugehörigkeit zu einer der rund 1.000 DEAL-berechtigten Einrichtungen die Open-Access-Option der hybriden Zeitschriften der Verlage nutzen. (Die Open-Access-Optionen in Subskriptionszeitschriften bezeichnet Wiley mit „Hybrid Open Access“; Springer Nature mit „Open Choice“.)

  • Publikationen in den reinen (Gold) Open Access-Zeitschriften der Verlage von diesen Autor*innen fallen ebenfalls unter die DEAL-Verträge.

  • Diese Regelung gilt unabhängig von einer aktiven Teilnahme (= Abschluss eines Teilnahmevertrags mit der MPDLS gGmbH) der DEAL-berechtigte Einrichtung des "corresponding author" an den DEAL-Verträgen.

Weitere Informationen für Autor*innen zum Open-Access-Publizieren im Rahmen von DEAL >>

Publikationen verwalten

Wie erhalte ich Zugang zu den Verlagssystemen („Dashboards“/„Approval Tools“)
  • Je nach Publikationsaufkommen müssen oder können beigetretene Einrichtungen Zugang zu den Publikationsmanagement-Systemen der Verlage (sog. Dashboards/Admin-Tools) erhalten, um ihre Publikationen dort einzusehen, zu prüfen und zu bestätigen.

  • In den Teilnahmeunterlagen ist ein E-Mail-Kontakt für das Publikationsmanagement anzugeben (Open-Access-Admin-Kontakt).

  • Für Einrichtungen, die nur mit sehr wenigen Publikationen pro Jahr zu rechnen haben, wird der Bestätigungsprozess durch die MPDL Services gGmbH übernommen.