Für Publizierende
Mehr Sichtbarkeit und Reichweite für Ihre Publikation - Open Access Publizieren mit DEAL
Dank der transformativen bundesweiten DEAL-Vereinbarungen mit den Verlagen Wiley, Springer Nature und Elsevier publizieren Wissenschaftler*innen an mehr als 500 DEAL-Einrichtungen in Deutschland direkt Open Access in tausenden qualitätsgeprüften Zeitschriften aller Fachrichtungen.
Erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer Forschung
WÄHLEN SIE CC BY
Bei der Open-Access-Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse ist die Wahl der richtigen Creative-Commons-Lizenz (CC) entscheidend. Unter den verschiedenen Optionen empfiehlt das DEAL-Konsortium die CC BY (Attribution) Lizenz. Erfahren Sie, warum Sie als Wissenschaftsautor*in der reinen CC BY-Lizenz, wenn sie zur Auswahl steht, immer den Vorzug vor anderen Lizenztypen geben sollten, insbesondere solchen mit Einschränkungen hinsichtlich der kommerziellen Nutzung (Zusatz „-NC“/"non-commercial").
Open Access als Standard
Sie sind Corresponding Author und Ihre Einrichtung nimmt an den DEAL-Verträgen mit Wiley, Springer Nature oder Elsevier teil? Dann wählen Sie die Open-Access-Option und Ihr Artikel wird automatisch durch die DEAL-Vereinbarungen abgedeckt.
Transparente Kosten
Die DEAL-Verträge ermöglichen den teilnehmenden Einrichtungen umfassenden Lesezugriff und das Open Access Publizieren für ihre angehörigen Wissenschaftler*innen. Die Kosten für beide Services werden durch eine transparente Gebühr pro Publikation abgedeckt.
Ihre Vorteile
Publizieren Sie Ihr Paper im Open Access und maximieren Sie die Sichtbarkeit Ihrer Forschung. Ihre Arbeit erhält mehr Reichweite, da sie weltweit gelesen und zitiert werden kann, ohne, dass teure Abonnements nötig sind.
Publizieren mit DEAL
Springer Nature und Wiley bis Ende 2023
-
Die Berechtigung zum Open Access-Publizieren im Rahmen der ersten beiden DEAL-Verträge mit Wiley (2019-2023) und Springer Nature (2020-2023) gilt für alle Wissenschaftler*innen, die einer der über 1.000 DEAL-Einrichtungen angehören. Um die Open Access-Option zu nutzen, ist daher es nicht erforderlich, dass Ihre Einrichtung den Verträgen formell beigetreten ist.
Elsevier (1.9.2023-31.12.2028)
-
Wissenschaftler*innen, die im Rahmen des DEAL-Elsevier-Vertrags Open Access publizieren möchten, müssen einer Einrichtung angehören, die dem DEAL-Vertrag beigetreten ist. Über 900 deutsche Einrichtungen sind teilnahmeberechtigt. In dieser Liste (Excel-Download) können Sie nachsehen, ob Ihre Einrichtung bereits dabei ist. Erkundigen Sie sich ggfl. bei Ihrer Bibliothek, ob eine Teilnahme erfolgt oder geplant ist.
>> Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Beschäftigungsstatus Sie berechtigt, die DEAL-Vereinbarung zu nutzen (z. B. als Emeritus), erkundigen Sie sich bei Ihrer Einrichtungsleitung oder Bibliothek.
Finanzierung
-
Die Kosten der DEAL-Verträge werden von den teilnehmenden Einrichtungen im DEAL-Konsortium getragen. Es erfolgt keine Rechnungsstellung an die Publizierenden durch die Verlage.
-
Vertragspartner der Verlage ist die MPDL Services gGmbH, die die Vertragskosten wiederum mit den teilnehmenden Einrichtungen abrechnet. Manche Einrichtungen berechnen die DEAL-Publikationskosten intern ganz oder teilweise weiter. Erkundigen Sie sich in Ihrer Bibliothek bzw. Einrichtungen, ob ggfls. eine interne Kostenbeteiligung durch die Publizierenden vorgesehen ist.
-
Hinter dem Finanzierungsmechanismus für das Open Access-Publizieren in Subskriptionszeitschriften (sog. hybrides Open Access), steht bei Wiley und Springer Nature die Umwidmung der ehemaligen kollektiven Subskriptionsausgaben der deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu Publikationsgebühren. Die Gebühren im Rahmen von DEAL-Elsevier sind bereits von ehemaligen Subskriptionsausgaben entkoppelt. Erfahren Sie mehr über die Finanzierungsumstellung auf der Seite "Hintergründe und Ziele".
Ihre Vorteile
Die DEAL-Verträge ermöglichen Open Access für Ihre Publikationen in tausenden Zeitschriften – unmittelbar und in der Originalversion. Dadurch erhöht sich die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Forschung, und Sie können Ihre Arbeiten sofort bei Erscheinen ohne rechtliche Unsicherheiten unbegrenzt in Ihren Netzwerken verbreiten und in der Lehre einsetzen.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich an Ihre lokale Bibliothek oder Open Access-Beauftragte.